Wir danken unseren Autorinnen und Autoren für die Zustimmung, den Lesern dieser Website die entsprechenden Informationen über Biografisches sowie ihre Veröffentlichungen zugänglich machen zu dürfen. Gleichermaßen freuen wir uns, dass unsere Autorinnen und Autoren ein Porträtfoto zur Verfügung gestellt haben.
Siegfried Nucke wurde 1955 in Nordhausen geboren. Aufgewachsen in Waltershausen, legte er das Abitur 1974 an der Salzmannschule Schnepfenthal ab und studierte anschließend Germanistik und Geschichte. 1978 begann er in Waltershausen als Lehrer zu arbeiten. An der Fachschule für Sozialpädagogik in Gotha lehrte der Autor von 1985 bis 1997 Kinder-und Jugendliteratur. Nach der Schließung der Schule wechselte Siegfried Nucke an das berufliche Gymnasium Gotha, für dessen Leitung er von 2002 bis zu seiner Pensionierung 2018 Verantwortung trug. Seitdem arbeitet er ausschließlich für seinen Verlag Tasten & Typen Bad Tabarz.
Von 1981 bis 1984 absolvierte er ein Fernstudium am Leipziger Literatur-institut. Er ist Mitglied des Schriftstellerverbandes (VS) und seit 2010 im Vorstand des Landesverbandes Thüringen im Schriftstellerverband (VS).
Foto: privat Siegfried Nucke erhielt mehrere Literatur- und Hörspielpreise.
Bibliografie
Zeitsprung. Fotografien von Ulrich Kneise mit Texten von Siegfried Nucke. Kranichborn Verlag Leipzig, 1994 (dazu Ausstellungen 1994/95 in Eisenach, Leipzig, Rüsselsheim, Köln, Bonn, Kaiserslautern)
Zeitreise durch Thüringen. Ausflüge in die Vergangenheit.
Wartberg Verlag, Gudensberg - Gleichen 1997
216 Schlüssel, Erzählung, Verlag Tasten & Typen Bad Tabarz, 2016
Rotkäppchen spricht, Bilder von Julia Kneise und Texte von Siegfried Nucke, Erfurt 2022
Arbeiten für den Rundfunk
Zu Hause wartet Sven. Hörspiel. Ursendung 1983
Die Zauberer von Mohonia. Hörspiel. Ursendung 1989
Elche auf dem Müll. Hörspiel. Ursendung 1993
Nur gereimt. Nicht gelogen. Hörspiel. Ursendung 1996
Es liegen über 100 Einzelveröffentlichungen von Gedichten, Kurzprosa, Kritiken, Reportagen und Aphorismen in Literaturzeitschriften, kulturellen Wochenblättern und Anthologien vor, unter anderem in: Bis bald im Wald, Klak Verlag 2015, Wer will schon in den Süden, Verlag Tasten & Typen 2021, PALMBAUM Literarisches Journal 2/2021 und 1/2022
2022 traf er die Auswahl der Gedichte für das POESIEALBUM, Heft 375: Ulf Annel, Märkischer Verlag.